Jonis Hartmann
(*1982, Köln) aufgewachsen in
Ruhrgebiet, Mitte, Norden
schreibt, veranstaltet, übersetzt, gibt heraus
Ateliermitglied im writers' room Hamburg
Ko-Initiierung der Lesereihen Hafenlesung & AHAB sowie der Literaturzeitschrift tau
2023 Diane Wakoski: Zehn Gedichte mütze / Urs Engeler (Üb.)
2022 Bob Kaufman: Steinalter Regen / Einsamkeit bis übern Rand ELIF Verlag (Üb.)
2020 Paul
Bowles: Fast nichts
roughbooks (Üb.)
2019 Ex ELIF
2011 Alexander Trocchi: Freizeit Stadtlichter Presse (Üb.)
2011 Louis MacNeice: Unbelehrbar Mehrzahl ELIF (Üb. mit H. Holland)
2011 Rüdiger Käßner: Möwen und so weiter (Hg. mit N. Kavouras)
2011 tau urlässig (Hg.)
2018 tau wertekind (Hg.)
2011 tau akute langwaffen (Hg.)
2016 Bordsteinsequenzen ELIF
2011 Wiederkehr und Mehrdeutigkeit Springer
2011 B-Texte Literaturquickie
2011 Zeitschriften: Akzente, Denver Quarterly, Detail, deus ex machina, Edit, Kultur & Gespenster, Mütze u.a.
2022 Deutscher Übersetzerfonds extensiv-initiativ Stipendium
Café Royal Kulturstiftung Übersetzungsförderung
2021 Deutscher Übersetzerfonds Arbeitsstipendium
2020 Deutscher Übersetzerfonds Arbeitsstipendium
2015 Hamburgische Kulturstiftung Werkförderung
2015 Dorit & Alexander Otto-Stiftung Werkförderung
2015 Max Geilinger-Übersetzerstipendium
2019 Berliner Übersetzerwerkstatt LCB Stipendium
2015 Deutscher Übersetzerfonds Stipendium Haus Looren
2018 Café Royal Kulturstiftung Werkförderung + Herausgabeförderung
2015 Literature Ireland Trinity College Dublin Übersetzungsförderung
2017 Land Schleswig Holstein Arbeitsstipendium
2016 Otte 1 Stipendium Künstlerhaus Eckernförde
2015 Stadt Hamburg Stipendium Neudorferhof
2015 Goethe Institut Zagreb Stipendium Pazin
2014 Hamburger Literaturpreis
2015 Stadt Hamburg Stipendium Kegnaes
jonis.hartmann[at]gmx.de
schäferkampsallee
11
20357
hamburg
jonis.hartmann[at]gmx.de
schäferkampsallee 11 20357 hamburg